Webshop für Augenoptik

Onlineshop für Augenoptiker

Einen Onlineshop zu erstellen ist mit den erforderlichen Kenntnissen gar nicht so schwer. Wenn Sie einen Webshop für Augenoptik erstellen wollen und lediglich Sonnenbrillen, Fassungen, Handelsware und ein paar Pflegemittel verkaufen möchten ist der Shop relativ schnell aufgesetzt und kann mit den Produkten befüllt werden.
Richtig komplex wird es erst, wenn Sie beabsichtigen auch komplette Brillen anbieten zu wollen.
Der Kunde soll die Möglichkeit haben während des Bestellvorganges seine Brille individuell zu korrigieren, mit Gläsern, ob Einstärken-, Bifokal- oder Gleitsichtgläsern, mit der entsprechenden Ausführung der Gläser und den erforderlichen Zentrierdaten, damit Sie die Brille auch komplett fertigen können. Einige Shopsysteme sind bei der Vielzahl der Varianten überfordert und spezielle Module müssen für die Konfiguration implementiert werden.

Sofern Sie den Shop erstellen lassen sollte man von Kosten von 8.000 – 25.000 Euro ausgehen, zusätzlich der Hostingkosten, sowie der Wartung. Wenn Sie oder einer ihrer Mitarbeiter sich mit der Materie auskennt kann man auch selbst einen Onlineshop erstellen. Es werden deutlich mehr Kenntnisse benötigt als zur Erstellung einer Homepage für Augenoptiker. Sollten Sie Interesse an einer Beauftragung haben vergleichen Sie mehrere Angebote und betrachten dabei nicht nur die Erstellung, sondern auch die möglichen Folgekosten wie Hosting, Wartung, Einpflegen von Updates und gegebenenfalls individuelle Anpassungen.

Webshop für Augenoptik selbst erstellen

Im Laufe der letzten Jahre wurden von mir einige Onlineshops erstellt und ich konnte dabei einige Erfahrungen sammeln.
Wer einen Shop für die Augenoptik in Eigenregie erstellen möchte und dabei die Komplett-Konfiguration von Brillen plant kann unter anderem folgende Möglichkeiten nutzen.

Shopware als Open Source mit der kostenpflichtigen Extension Custom Product oder Shopware Rise Plan.
Interessante Bücher zum Onlineshop Shopware.
Prestashop mit der Möglichkeit einen Produktkonfigurator kostenpflichtig zu buchen.
Interessante Bücher zum Onlineshop Prestashop.
WooCommerce unter Verwendung des Plugins Field Factory
Interessante Bücher zum Onlineshop Woocommerce.

Weiterhin ist zu bedenken, daß für die eingehenden Bestellungen Lieferscheine, Rechnungen und Versandetiketten erstellt werden sollen.
Schnittstellen sind somit erforderlich, sofern man nicht händisch alle Bestelldaten in ein Fakturierungsprogramm umsetzen möchte.
Gute Erfahrung habe ich mit der JTL-Wawi der Firma JTL-Software in Hückelhoven gemacht, die eine kostenlose Warenwirtschaft zur Verfügung stellt. Über entsprechende Schnittstellen können die Bestellungen eingelesen werden.
Für unseren Onlineshop unter brillen-experten.de wurde Woocommerce verwendet und der JTL-Connector für Woocommerce, sowie die kostenfreie Jtl-Wawi.